
Bei einer sprechenden URL-Struktur handelt es sich um eines der vielen Kriterien von Suchmaschinen zur Bewertung einer Website. Sprechend bedeutet in diesem Fall, dass die Domain nicht kryptisch sondern umgangssprachlich ausgedrückt wird.
www.netzkunst24.de/?p=201
http://www.netzkunst24.de/internet/webseiten.html
Die erste Domain ist kryptisch und nicht schön. Diese wurde beispielhaft aus einer WordPress Installation ohne aktivierte Permalinks entnommen. Wesentlich besser, sowohl für den Benutzer, als auf die die Suchmaschinenoptimierung ist das zweite Beispiel, eine sogenannte sprechende URL. In dieser kommen auch entsprechende Keywords vor, die den Inhalt der Webseite thematisieren, auf der beispielhaften Webseite sind dies die Themen beziehungsweise Keywords Internet und Webseiten.
Content-Management-Systeme stellen sprechende URLs per HTACCESS bereit
Realisiert wird die Änderung von einer kryptischen URL zu einer sprechenden im Regelfall über das eingesetzt Content-Management-System, zum Beispiel Contao oder WordPress. Bei beiden CMS ist es dazu erforderlich dies zu aktivieren und eine HTACCESS-Datei auf dem Webserver zu hinterlegen. Denn der anzuzeigende Inhalt wird über die kryptische URL identifiziert und ist erforderlich um die richtigen Inhalte einer dynamischen Webseite auszugeben. Die HTACCESS-Datei sorgt in diesem Fall im Hintergrund für die „Übersetzung“ der sprechenden URL in die kryptische, die für das System zur Auslieferung der richtigen Inhalte benötigt wird.
Je weiter vorne in der URL ein Keyword steht um so höher ist dessen Bedeutung für die Suchmaschinen. Daher sollte auf eine einfache, benutzerfreundliche und nicht zu stark verschachtelte URL-Struktur gesetzt werden.